Im Krisenmodus

Krisen-Reporter Jan Jessen berichtet

Der Krieg und die Medien: Die Krux der Nachrichten

Ukraine-Reporter Jan Jessen berichtet über den Ukraine-Krieg

Veröffentlicht am 15.06.2022 / 05:00

Anmerkungen

Der Krieg in der Ukraine ist anders als andere Kriege zuvor. Er ist auch ein Medienkrieg, ein Propagandakrieg. Bilder und Videos fluten im Minutentakt die sozialen Plattformen. Westliche Journalisten können nicht in bestimmte Regionen der Ukraine reisen. Vieles in diesem Krieg spielt sich im Dunkeln ab. Er ist auch deshalb eine Herausforderung für die, die über ihn berichten.


In dieser Folge lernt ihr Dasha kennen. Dasha ist der Spitzname von Daria Sachkova. Sie kommt aus Lemberg im Westen der Ukraine. Sie ist Fernsehproduzentin und hat auf einer Ukraine-Reise für Jan Jessen gedolmetscht. Jan spricht mit Dasha über die Herausforderungen für die ukrainischen Journalistinnen und Journalisten in Zeiten des Krieges. Außerdem spricht Jan mit Prof. Sabine Schiffer. Sie ist Leiterin des Instituts für Medienverantwortung in Berlin. Im Gespräch übt sie eine Menge Kritik an der Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine.  


+++

Jan Jessen ist Politikchef der Neuen Ruhr / Neuen Rhein Zeitung (NRZ) der FUNKE Mediengruppe in Essen. Er berichtet seit Jahren über die Konflikte in der Welt. Gemeinsam mit FUNKE-Fotograf Reto Klar hat er mehrfach die Ukraine besucht, unterstützt durch den ukrainischen Organisator und Journalisten Oleg Reshetniak und die Übersetzerin Dasha Sachkova.


+++

Haben Sie Feedback oder Fragen an Jan Jessen? Dann schreiben Sie uns an 

ukraine@funkemedien.de


Folgen Sie unserem Podcast kostenlos in ihrer liebsten Podcast-App, zum Beispiel auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts.


"So fühlt sich Krieg an" ist ein Podcast der NRZ im Auftrag der FUNKE Mediengruppe.